Welches Material passt zu welcher Dämmung?
Jedes Gebäude ist einzigartig und passenden Materialien sind abhängig von:
Baujahr und -substanz
Klimatische Bedingungen
Vorschriften und energetische Ziele

Baustoffe, Bausubstanz, Bauphysik: So funktioniert Dämmung wirklich
Rund um das Thema Dämmung gibt es zahlreiche Mythen und Missverständnisse. Viele glauben, dass Dämmstoffe grundsätzlich zu Feuchtigkeitsproblemen oder Schimmelbildung führen. Andere nehmen an, dass nur bestimmte Materialien wie Mineralwolle oder Polystyrol wirksam sind, während ökologische Alternativen als weniger leistungsfähig gelten.
Auch die Vorstellung, dass eine nachträgliche Dämmung das Mauerwerk „erstickt“ und damit das Raumklima verschlechtert, hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind solche Pauschalaussagen irreführend, denn Dämmung funktioniert immer im Zusammenspiel mit der jeweiligen Bausubstanz, der Konstruktion und den klimatischen Bedingungen eines Gebäudes.
Es gibt nicht die eine Dämmung, die für alle Gebäude passt – ebenso wenig, wie Dämmung pauschal für Feuchtigkeitsprobleme verantwortlich ist. Jedes Haus erfordert eine individuelle Analyse, um das richtige Material auszuwählen. Faktoren wie Feuchtigkeitsverhalten, Wärmeleitfähigkeit, Brandschutzanforderungen und die baulichen Gegebenheiten bestimmen, ob Holzfaser, Zellulose, Glaswolle oder EPS die beste Wahl ist.
Eine gut geplante Dämmung verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern trägt auch aktiv zur Feuchteregulierung und zum Schutz der Bausubstanz bei. Entscheidend ist daher nicht das Material allein, sondern die fachgerechte Planung und Ausführung.
Die richtige Dämmung für Dein Zuhause
Jede Immobilie ist einzigartig – deshalb bieten wir eine individuelle Beratung mit einem kostenlosen Immobilien-Check und einer kostenlosen Förderberatung. Wir analysieren Dein Gebäude präzise, planen die optimale Lösung und setzen sie effizient um. Dabei nutzen wir ausschließlich förderfähige Materialien, um Dir maximale Energieeinsparung bei minimalem Aufwand zu ermöglichen.

Kompetente Beratung
Expertenberatung und maßgeschneiderte Festpreisangebote.

Schnelle Installation
Innerhalb eines Tages abgeschlossen, garantiert in 30 Tagen umgesetzt.

Service inkl. Reinigung
Wir behandeln Dein Zuhause respektvoll und räumen nach getaner Arbeit auf.

Kostenlosen Dämmleitfaden 2025 herunterladen
52 Seiten geballtes Wissen – erfahre alles über staatliche Förderungen und wie Du bis zu 50 % Heizkosten sparen kannst!
Häufig gestellte Fragen zu Dämmstoffen
Wir geben die Antworten auf die häufigsten Fragen. Bei spezifischen Fragen zu Deinem Projekt, vereinbare einen kostenlosen Termin mit einem unserer Experten.
Materialien für die Einblasdämmung der Fassade
Die Wahl des richtigen Dämmstoffs ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg Deiner Einblasdämmung. Bei VARM setzen wir auf eine Vielzahl von Materialien, abhängig von den spezifischen Anforderungen Deines Projekts.
Unsere Auswahl umfasst Glaswolle, EPS-Kügelchen, Steinwoll-Flocken, Holzfaser und Zellulose. Wir berücksichtigen verschiedene Faktoren wie die Wärmeleitfähigkeit (U-Wert), den Einsatzort (z. B. Fassaden, Dachböden, Hohlräume im Mauerwerk), Feuchtigkeit, Schimmel und das Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Jedes Material hat Vor- und Nachteile, und unsere Experten helfen gerne bei der Entscheidung.
Wir beziehen unsere Dämmstoffe ausschließlich von führenden Herstellern der Dämmstoffindustrie, um stets die beste Qualität und Leistung für Deine Einblasdämmung zu garantieren. Kontaktiere uns für weitere Informationen und einen detaillierten Überblick über unsere Dämmstoffe und deren Eigenschaften.

Glaswolle
Hergestellt aus alten Glasflaschen
Dämmwert λ | 0,035 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | A1 |
- Glaswolle wird zu 80% aus alten Glasflaschen hergestellt
- Bestes Kosten-Nutzen Verhältnis aller verfügbaren Dämmstoffe
- Besonders gute Dämmwirkung mit Knauf Insulation


EPS-Granulat
Besteht zu 98% aus Luft
Dämmwert λ | 0,033 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | B1 |
- Besonders effektiv für schmale Hohlräume unter 5 cm Breite.
- Bester Dämmwert und 100% recyclingfähig
- Wasserabweisend und langlebig mit Joma AirPor oder Granublow EPS


Steinwolle
Aus ökologischem Steinabbau
Dämmwert λ | 0,035 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | A1 |
- Steinwolle wird zu 100% aus ökologisch Steinabbau gewonnen
- Weist durch eine höhere Rohdichte den besten Hitzeschutz auf
- Besonders guter Brandschutz durch ROCKWOOL

Materialien für die Einblasdämmung der oberen Geschossdecke
Die Entscheidung für den geeigneten Dämmstoff für die obere Geschossdecke ist abhängig von den spezifischen Gegebenheiten des Dachbodens sowie der vorgesehenen Nutzung. Bei VARM wird eine Vielzahl von Einblasdämmstoffen angeboten, um sicherzustellen, dass die effizienteste Lösung für jede Anforderung bereitgestellt werden kann.
Ob es sich um verbesserte Wärmedämmung, Schimmelprävention oder Wertsteigerung der Immobilie handelt, VARM hat Experten zur Verfügung, die bei der Auswahl des passenden Materials assistieren können. Alle Dämmstoffe werden ausschließlich von führenden Herstellern der Branche bezogen, um höchste Qualität und Leistung zu gewährleisten. Für zusätzliche Informationen und einen detaillierten Überblick über die verfügbaren Dämmstoffe und deren Verwendung im Kontext der Dämmung der oberen Geschossdecke steht VARM gerne zur Verfügung.

Zellulose
Hergestellt aus alten Tageszeitungen
Dämmwert λ | 0,039 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | B2 |
- Zellulose wird zu 100% aus sortenreinem Altpapier hergestellt
- Exzellenter Wärmeschutz im Winter sowie kühlende Eigenschaften im Sommer
- Besonders guter Schallschutz


Holzfaser
Aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Dämmwert λ | 0,040 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | E |
- 100% natürlich , nachhaltig und ökologisch
- Wärmeschutz im Winter und Hitzeschutz im Sommer
- Besonders ökologischer Dämmstoff von STEICO


Glaswolle
Hergestellt aus reycleten Glasflaschen
Dämmwert λ | 0,038 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | A1 |
- Glaswolle wird zu 80% aus alten Glasflaschen hergestellt
- Lange, zuverlässige Lebensdauer, da anorganisch!
- Besonders gute Dämmwirkung durch Knauf Insulation

Jetzt kostenlose Förderberatung sichern

Jetzt Anfrage stellen
In nur 24 Stunden erhältst Du eine Beratung – unverbindlich und kostenlos.
Häufige Fragen zu Dämmmaterialien
Welcher Dämmstoff passt am besten zu Deinem Zuhause? Hier findest Du Antworten zu Materialien, Eigenschaften und Vorteilen der verschiedenen Dämmoptionen.