Effiziente Einblasdämmung für Berlin
Bis zu 50% Heizkosten sparen
Dämmung an nur einem Tag
20% Förderung erhalten

Vorteile der Einblasdämmung in Berlin
Wie viel kann ich durch Einblasdämmung sparen?
In Berlin können durch Einblasdämmung Heizkosten um bis zu 50 % gesenkt werden, da Wärmeverluste über ungedämmte Wände, Dächer oder Kellerdecken stark reduziert werden. Beispielsweise spart die Dämmung der obersten Geschossdecke jährlich bis zu 500 € Heizkosten. Besonders in Berliner Altbauten mit hohem Energiebedarf amortisiert sich die Investition oft innerhalb weniger Jahre durch geringere Heizkosten..
Verbesserter Schallschutz durch Dämmung
Einblasdämmung verbessert den Schallschutz, indem sie Hohlräume in Wänden, Decken oder Dächern lückenlos füllt. Dadurch werden Schallwellen absorbiert und sowohl Luftschall (z. B. Straßenlärm) als auch Körperschall (z. B. Trittschall) reduziert. Besonders in urbanen Gebieten wie Berlin sorgt eine fachgerecht ausgeführte Dämmung für spürbar mehr Ruhe und ein angenehmeres Wohnklima.
Mehr Behaglichkeit im eigenen Zuhause
Einblasdämmung sorgt in Berlin für ein gleichmäßiges Raumklima – ideal bei heißen Sommern und kalten Wintern. Im Winter bleibt die Wärme länger im Gebäude, während im Sommer die Hitzeaufnahme reduziert wird. Besonders Dämmstoffe wie Zellulose oder Holzfaser regulieren Feuchtigkeit und speichern Wärme, sodass Temperaturschwankungen minimiert werden und der Wohnkomfort steigt.
Nachhaltige Einblasdämmung
Einblasdämmung senkt den Energieverbrauch, wodurch der CO₂-Ausstoß eines Gebäudes erheblich reduziert wird. Viele Dämmstoffe bestehen aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen wie Zellulose oder Holzfaser, was Ressourcen schont. Zudem benötigt das Verfahren wenig Material und Energie, da es ohne große Bauarbeiten auskommt – ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz.

Kostenlosen Dämmleitfaden 2025 herunterladen
52 Seiten geballtes Wissen – erfahre alles über staatliche Förderungen und wie Du bis zu 50 % Heizkosten sparen kannst!
Wo macht Einblasdämmung Sinn?
Dach- und Dachbodendämmung
In Berlin entweicht ohne Dachbodendämmung bis zu 30 % der Heizenergie über das Dach, besonders in Altbauten mit unzureichender Isolierung. Eine Einblasdämmung der obersten Geschossdecke reduziert diesen Wärmeverlust erheblich und sorgt für konstante Raumtemperaturen. Sie schützt zudem vor sommerlicher Überhitzung und verbessert den Schallschutz – eine effektive und kostensparende Lösung für mehr Wohnkomfort.
Fassadendämmung
Eine Fassadendämmung reduziert den Heizenergiebedarf um bis zu 25 % und schützt das Mauerwerk vor Witterungseinflüssen – besonders relevant im Berliner Stadtklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Einblasdämmung ist eine schnelle, kosteneffiziente Lösung für zweischaliges Mauerwerk. In Berlin sind Denkmalschutzvorgaben und die Wahl diffusionsoffener Materialien zu beachten.
Kellerdeckendämmung
Eine Kellerdeckendämmung reduziert Wärmeverluste und sorgt für wärmere Fußböden, was besonders in Berliner Altbauten mit unbeheizten Kellern spürbar ist. Dadurch lassen sich bis zu 10 % Heizkosten einsparen. Die Einblasdämmung bietet eine schnelle Lösung ohne Wohnraumverlust. Wichtig in Berlin: Feuchtigkeitsbeständige Dämmstoffe wählen, um Kondenswasserbildung in oft kühlen, feuchten Kellern zu vermeiden.
Risiken & Ausschlusskriterien
Bevor eine Einblasdämmung durchgeführt wird, sollten feuchte Wände saniert werden, da eingeschlossene Feuchtigkeit Schimmelbildung begünstigen kann. Auch bei offenen Hohlräumen, wie in manchen Fachwerkhäusern, lässt sich das Material nicht stabil einbringen. In Gebäuden mit Denkmalschutz gelten oft spezielle Vorgaben. Eine vorherige Bauwerksprüfung klärt, ob die Maßnahme sinnvoll ist.

Was spricht für ein zweischaliges Mauerwerk?
VARM – Der Fachbetrieb für Einblasdämmnung in Berlin
Einblasdämmung vom Fachbetrieb in Berlin
VARM kennt die spezifischen Anforderungen der Einblasdämmung in Berlin – von Altbauten mit zweischaligem Mauerwerk bis hin zu modernen Wohngebäuden. Mit umfassender Erfahrung in der Region bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für maximale Energieeinsparung. Dank geprüfter Dämmstoffe und fachgerechter Umsetzung sorgen wir für eine effiziente und nachhaltige Wärmedämmung.
Klimatische Besonderheiten in Berlin
Berlin hat ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern. Im Winter entweicht Wärme durch ungedämmte Wände und Dächer, was zu hohen Heizkosten führt. Im Sommer heizen sich Gebäude stark auf. Eine Einblasdämmung reduziert diese Temperaturschwankungen, hält die Wärme im Winter im Haus und schützt im Sommer vor Überhitzung – ideal für ein angenehmes und energieeffizientes Raumklima.
Was kostet Einblasdämmung in Berlin?
Die Kosten einer Einblasdämmung in Berlin variieren je nach Gebäude, Dämmstoff und Fläche. Typische Preise liegen zwischen 18 und 40 €/m². Eine Dachbodendämmung beginnt bei ca. 18 €/m², während eine Fassadendämmung im zweischaligen Mauerwerk zwischen 30–40 €/m² kostet. Die Kellerdeckendämmung bewegt sich in einem ähnlichen Bereich. Durch die Energieeinsparung amortisieren sich die Kosten oft in wenigen Jahren. Förderprogramme wie die BAFA-Zuschüsse können zusätzliche finanzielle Entlastung bieten.
Entwicklung der Energiepreise in Berlin
In den letzten Jahren sind die Energiepreise in Berlin und ganz Deutschland deutlich gestiegen. Beispielsweise erhöhte sich der Erdgaspreis von 4,84 ct/kWh im Jahr 2001 auf 6,66 ct/kWh im Jahr 2011, was einem Anstieg von etwa 38 % entspricht. Diese Entwicklung belastet Haushalte finanziell und erhöht die Bedeutung von Wärmedämmung. Durch effektive Dämmmaßnahmen können Energieverluste reduziert und somit Heizkosten gesenkt werden, was angesichts steigender Preise immer wichtiger wird.

Kostenloser Immobilien-Check für Einblasdämmmung in Berlin
Lass dein Gebäude kostenlos von VARM prüfen! Unser Immobilien-Check zeigt, ob eine Einblasdämmung für dein Haus in Berlin geeignet ist. Schnell, unverbindlich und mit individueller Beratung – für optimale Energieeinsparung und Fördermöglichkeiten.
Förderung für Einblasdämmung in Berlin
In Berlin stehen 2025 verschiedene Fördermöglichkeiten für Einblasdämmung zur Verfügung
In Berlin gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Gebäuden, insbesondere für Maßnahmen wie die Einblasdämmung. Diese Förderungen zielen darauf ab, die Energieeffizienz zu steigern und somit langfristig Heizkosten zu senken. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):
BAFA
Auf Bundesebene bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der BEG Förderungen für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle an, wozu auch die Einblasdämmung zählt. Der Grundfördersatz beträgt 15 % der förderfähigen Ausgaben. Bei Umsetzung der Maßnahme im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) erhöht sich der Fördersatz um 5 Prozentpunkte auf insgesamt 20 %. Die förderfähigen Ausgaben sind auf 30.000 Euro pro
Förderprogramm Effiziente GebäudePLUS des Landes Berlin:
Das Land Berlin unterstützt mit dem Programm "Effiziente GebäudePLUS" die energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Dieses Programm richtet sich hauptsächlich an private Gebäudeeigentümer:innen, darunter auch Eigentümer:innen von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbeeinheiten oder Bürogebäuden. Gefördert werden unter anderem Maßnahmen zur Dämmung der Gebäudehülle, wie die Dämmung von Außenwänden. Die Zuschüsse variieren je nach Maßnahme und können bis zu 15.000 Euro pro Wohneinheit betragen. IBB Energetische GebäudesanierungDie Investitionsbank Berlin (IBB) bietet das Programm "Energetische Gebäudesanierung" an, das zinsgünstige Kredite für Maßnahmen wie die Wärmedämmung von Wänden bereitstellt. Die Darlehenshöhe beträgt bis zu 60.000 € pro Wohneinheit für Einzelmaßnahmen. Zusätzlich kann ein Tilgungszuschuss von bis zu 50 % gewährt werden.
Deine lokalen Experten vor Ort
So läuft eine Einblasdämmung in Berlin ab
Der Ablauf bei VARM ist effizient und kundenfreundlich gestaltet:
Anfrage: Über die Website oder telefonisch werden erste Informationen zum Gebäude aufgenommen.
Vor-Ort-Termin: Ein Experte prüft die Bausubstanz, misst relevante Flächen und bewertet die Dämmoptionen.
Angebot: Basierend auf der Analyse erhältst du ein transparentes Angebot mit Kosten und Einsparpotenzial.
Terminplanung: Nach Angebotsannahme wird ein passender Montagetermin vereinbart.
Durchführung: Die Einblasdämmung erfolgt an einem Tag, meist ohne große Bauarbeiten.
Abnahme: Ein finaler Check sichert die Qualität – du erhältst eine fachgerechte Dämmung mit sofortiger Wirkung.
Einblasdämmung vs. klassische Dämmverfahren
Die Einblasdämmung ist kostengünstiger (ab 18 €/m²) als Styropordämmung (ca. 100–150 €/m²) oder Fassadenplatten (bis 250 €/m²). Sie wird in einem Tag ohne große Bauarbeiten eingebracht, während andere Methoden Gerüst und längere Bauzeiten erfordern. In Effizienz bietet sie ähnliche Dämmwerte, ist aber besonders für zweischaliges Mauerwerk und schwer zugängliche Bereiche ideal.
Was muss ich rechtlich bei Einblasdämmung beachten?
In Berlin sind bauliche Maßnahmen wie die Einblasdämmung in der Regel genehmigungsfrei, sofern sie die Gebäudehöhe nicht verändern und keine wesentlichen Auswirkungen auf die Statik haben. Eine Ausnahme bilden Hochhäuser über 22 Meter Höhe, bei denen eine Baugenehmigung erforderlich ist. Bei grenzüberschreitender Dämmung, die auf das Nachbargrundstück ragt, ist das Einverständnis des Nachbarn notwendig, idealerweise schriftlich und notariell beglaubigt. Zudem sind die Abstandsflächenregelungen gemäß § 6 der Bauordnung für Berlin (BauOBln) zu beachten. Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist eine Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde erforderlich. Es empfiehlt sich, vor Beginn der Arbeiten die örtliche Bauaufsichtsbehörde zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle baurechtlichen Vorschriften eingehalten werden.
Gewährleistung & Garantie
VARM bietet als Fachbetrieb in Deutschland umfassende Gewährleistungen und Garantien für Einblasdämmungen:
Gesetzliche Gewährleistung: Gemäß BGB § 634a beträgt die Gewährleistungsfrist für handwerkliche Arbeiten 5 Jahre auf Material und Verarbeitung.
Materialgarantie: VARM verwendet ausschließlich zertifizierte Dämmstoffe mit Herstellergarantien, die je nach Produkt bis zu 30 Jahre reichen.
Verarbeitungsgarantie: VARM garantiert eine fachgerechte und normgerechte Installation nach DIN-Vorgaben.
Nachbesserung: Mängel, die auf Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind, werden innerhalb der Gewährleistungsfrist kostenfrei behoben.
Feuchtigkeits- & Brandschutz: Alle verwendeten Dämmstoffe entsprechen den deutschen Brandschutz- und Feuchteschutzanforderungen, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Für genauere Details zu den Garantiebedingungen können Kunden eine individuelle Beratung anfordern.
Wie wirkt Einblasdämmung in jeder Jahreszeit?
Eine Einblasdämmung wirkt ganzjährig: Im Winter verhindert sie Wärmeverluste, indem sie Hohlräume füllt und die Heizenergie im Gebäude hält. So bleibt es gleichmäßig warm, ohne hohe Heizkosten. Im Sommer schützt die Dämmung vor Hitze, da sie den Wärmeeintrag von außen reduziert. Besonders Dämmstoffe mit hoher Wärmespeicherkapazität, wie Zellulose oder Holzfaser, halten Räume länger kühl und verbessern das Raumklima spürbar.

Dämmungsprofis in Berlin
Als lokaler Partner in Berlin stehen wir von VARM Eigentümern zur Seite, um Bestandsgebäude effizient und nachhaltig zu sanieren. Unsere spezialisierte Einblasdämmung bietet eine besonders effektive Lösung, den Energieverbrauch in Altbauten schnell und kostengünstig zu reduzieren – ganz ohne aufwendige bauliche Veränderungen.
Dank unserer umfassenden Beratung und präzisen Ausführung profitieren unsere Kunden langfristig von spürbaren Energieeinsparungen und einem verbesserten Wohnkomfort.
Optimale Dämmung für zweischaliges Mauerwerk
In Berlin sind doppelschalige Mauerwerke besonders in Altbauten weit verbreitet. Diese Bauweise, die vor allem in Wohngebäuden aus den Jahren 1900 bis 1960 vorkommt, bietet optimale Voraussetzungen für eine nachträgliche Wärmedämmung. Unsere Einblasdämmung ist speziell für Altbauten mit zweischaligem Mauerwerk entwickelt und eignet sich ideal für viele Berliner Gebäude. Sie ermöglicht eine effektive Dämmung, ohne das äußere Erscheinungsbild zu verändern – eine nachhaltige Lösung für mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort.
Gerade in Stadtteilen mit vielen Altbauten und Einfamilienhäusern, wie Prenzlauer Berg, Charlottenburg, Spandau, Köpenick oder Lichtenrade, findet man häufig zweischalige Mauerwerke, die sich hervorragend für energetische Sanierungen eignen. In den ungenutzten Hohlräumen der Außenwände oder Geschossdecken lässt sich durch die Dämmung eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz erzielen.
Unsere umweltfreundlichen Dämmmaterialien minimieren Wärmeverluste und verbessern gleichzeitig den Schallschutz, wodurch das Wohnklima optimiert und die Heizkosten nachhaltig gesenkt werden.
Maßgeschneiderte Einblasdämmung und Fördermittelberatung
Wir kennen die regionalen Anforderungen und können maßgeschneiderte Lösungen für jede Immobilie in Berlin anbieten. Neben der technischen Umsetzung unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Fördermittelberatung und -beantragung für alle energetischen Sanierungen. Wir sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Förderung erhalten und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.
Unser Service beginnt mit einer ausführlichen telefonischen Beratung, in der wir gemeinsam das energetische Potenzial Ihres Gebäudes besprechen. Danach folgt eine detaillierte Vor-Ort-Analyse, bei der wir Testbohrungen und endoskopische Untersuchungen der Fassade vornehmen. So können wir die beste Dämmstrategie entwickeln. Die eigentliche Dämmung führen wir dann in wenigen Tagen durch – schnell, sauber und mit minimaler Beeinträchtigung für die Bewohner.
Spezialist für Dämmtechnik in Berlin
Berlin ist geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt an Altbauten, Gründerzeitfassaden und denkmalgeschützten Gebäuden, die das Stadtbild unverwechselbar machen. Viele dieser Häuser wurden in einer Zeit gebaut, in der Wärmedämmung noch keine große Rolle spielte. Dadurch geht heute viel Energie verloren – und genau hier setzt die Einblasdämmung an. Sie ermöglicht eine effektive Verbesserung der Energieeffizienz, ohne das äußere Erscheinungsbild der Gebäude zu verändern.
Durch die minimalinvasive Technik der Einblasdämmung bleibt die historische Bausubstanz vollständig erhalten. Über kleine, nahezu unsichtbare Bohrungen wird das Dämmmaterial in die Hohlräume der Außenwände eingebracht. So entsteht eine hocheffektive Wärmedämmung, die Heizkosten spürbar senkt und das Raumklima verbessert – ganz ohne aufwendige Fassadenarbeiten oder bauliche Veränderungen.
Besonders für die in Berlin weit verbreiteten Altbauten mit zweischaligem Mauerwerk ist diese Methode eine ideale Lösung, um energetisch auf den neuesten Stand zu kommen. Die Dämmung integriert sich nahtlos in die bestehende Substanz und macht große Bauarbeiten oder Genehmigungen überflüssig. So bleibt der besondere Charme Berlins erhalten, während die Bewohner von mehr Wohnkomfort und nachhaltigen Einsparungen profitieren.
Als erfahrenes Unternehmen mit Fachkenntnis im Berliner Markt wissen wir genau, welche Anforderungen bei Gebäuden in der Hauptstadt bestehen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Immobilie und unterstützen unsere Kunden nicht nur technisch, sondern auch bei der Beantragung von Fördermitteln für energetische Sanierungen. So sorgen wir dafür, dass Sie die bestmögliche finanzielle Unterstützung erhalten.
Unser Service beginnt mit einer kostenlosen telefonischen Beratung, um das energetische Potenzial Ihres Gebäudes zu bewerten. Anschließend führen wir eine detaillierte Vor-Ort-Analyse mit Testbohrungen und endoskopischen Untersuchungen durch, um die beste Dämmstrategie festzulegen. Die eigentliche Einblasdämmung erfolgt dann innerhalb weniger Stunden oder Tage – schnell, sauber und mit minimaler Beeinträchtigung für die Bewohner.
Einblasdämmung mit förderfähigen & nachhaltigen Materialien
Wir verwenden ausschließlich förderfähige Dämmstoffe, die höchsten Anforderungen an Brandschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz entsprechen. Gerne beraten wir Sie zu den besten Materialien für Ihr Gebäude und sorgen für eine langfristig nachhaltige Lösung.

Effektive Dämmung für Dein Zuhause in Berlin
Mehr Energieeffizienz und besserer Wohnkomfort Ihres Hauses
Unsere Partner
Häufig gestellte Fragen zur Einblasdämmung
Hier findest Du alles Wichtige rund um Einblasdämmung – kompakt und verständlich erklärt.