Inhaltsverzeichnis

KfW Förderung Dämmung: Spare Kosten mit Einblasdämmung!

Willst du dein Haus kostengünstig und effektiv dämmen und dabei von attraktiven KfW-Förderungen profitieren? Dann ist die Einblasdämmung genau das Richtige für dich. Diese Methode ist schnell, effizient und umweltfreundlich. Wir klären dich auf, wie du durch Einblasdämmung Energiekosten sparst und welche Fördermöglichkeiten dir für die energetische Sanierung zur Verfügung stehen.

Das Thema kurz und kompakt

  • Attraktive Förderung: Die KfW bietet Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für Dämmmaßnahmen, wodurch die Kosten deutlich reduziert werden können.

  • Effiziente Einblasdämmung: Die Einblasdämmung ist schnell umsetzbar, kostengünstig und besonders effektiv1 bei der Verbesserung der Energieeffizienz deines Hauses.

  • Langfristige Einsparungen: Durch eine gut geplante Dämmung und die Nutzung von Fördermitteln kannst du nachhaltig Energiekosten senken und den Wohnkomfort steigern.

Hol dir dein Angebot für eine Einblasdämmung

Was ist die KfW-Förderung?

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt dich bei der energetischen Sanierung deines Hauses im Rahmen eines günstigen Förderkredits. Dies schafft zusätzliche Anreize, Maßnahmen zur Energieeinsparung zu ergreifen. Dazu gehören sowohl Zuschüsse als auch zinsgünstige Kredite wie den Wohngebäudekredit 261.  Der Förderkredit der KfW kann auch zur Finanzierung der Einblasdämmung herangezogen werden. Mit diesen Förderungen kannst du die Kosten für die Dämmung deines Hauses deutlich reduzieren und so langfristig Energiekosten sparen.

Konditionen für den KfW-Förderkredit

  1. Förderkredit ab 2,29 % effektivem Jahreszins für Sanierung und Kauf
  2. Bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohneinheit für ein Effizienzhaus – für Sanierung und Kauf
  3. Zwischen 5 % und 45 % Tilgungszuschuss

Wir klären dich darüber auf, wie hoch die Förderung ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie sich die Maßnahme in der Praxis auszahlt und worauf du beim Antrag stellen achten musst.

Über die BAFA hingegen wird die Förderung abgewickelt. Hier kannst du bis zu 20 % der förderfähigen Kosten als Zuschuss bekommen. Beides kann auch miteinander kombiniert werden.

Wie viel Geld du als Förderkredit oder in der Förderung der BAFA erhältst, hängt von der Höhe der förderfähigen Kosten sowie der Menge an Energie, die dein Effizienzhaus einsparen kann, ab. Bei der Fassadendämmung müssen insgesamt mindestens 10 % der Fassade saniert werden.

BAFA und KfW lassen sich oft miteinander kombinieren.

Für den Wohngebäudekredit musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört in der Regel die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen und die Durchführung der Maßnahme durch ein Fachunternehmen wie VARM. Zudem muss die Maßnahme von einem Energieberater begleitet und empfohlen werden. All unsere Materialien erfüllen sogar mehr als die Mindeststandards. Weitere Details zum KfW-Förderkredit findest du hier.

Bei Bedarf können wir dir einen Energieexperten empfehlen. Der Vorteil, wir haben mit diesen Experten für Energieeffizienz schon öfter zusammengearbeitet und sind daher ein eingespieltes Team. Der Energieberater erstellt dabei einen sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), welcher sich besonders lohnt, wenn noch weitere Sanierungsmaßnahmen geplant sind.

Experten-Tipp von VARM

Innerhalb dieses Plans kann die Einblasdämmung empfohlen werden. Dieser kann auch nachträglich angepasst und die Einblasdämmung für ein Wohngebäude nachträglich als Empfehlung hinzugefügt werden.

Chris, Experte von VARM

Beispielrechnung für einen fiktiven Förderkredit

Eine Beispielrechnung verdeutlicht die finanziellen Vorteile der Einblasdämmung. Angenommen, die Gesamtkosten für die Dämmung betragen 5.000 Euro. Mit einem KfW-Zuschuss von 20 % erhältst du in dem Beispiel 1.000 Euro zurück. Die verbleibenden Kosten von 4.000 Euro amortisieren sich schnell durch die jährlichen Einsparungen bei den Kosten für Energie für ein Wohngebäude.

Nehmen wir an, du sparst jährlich 800 Euro an Heizkosten. In diesem Fall amortisieren sich die Kosten bereits nach fünf Jahren. Danach profitierst du von dauerhaften Einsparungen. Durch die Kombination von Zuschüssen und Krediten wird die finanzielle Belastung weiter minimiert, was die Investition in eine Einblasdämmung besonders attraktiv macht.

Bei VARM beginnen die Kosten für die Einblasdämmung bei 2.000 €. Ein konkretes Angebot für dein Wohngebäude können unsere Experten nach einer Besichtigung und der Analyse des Grundrisses abgeben.

Die Fördermittel helfen dir, die im Rahmen einer umfassenden Sanierung Geld zu sparen.

Wenn du mehr über die Zusammenarbeit mit VARM erfahren möchtest, erfährst du hier, warum Herr Hain sich beispielsweise unserer Einblasdämmung überzeugen ließ. Familie Dölz war von der Geschwindigkeit begeistert und angesichts des nahenden Nachwuchses war dies auch ein Grund, warum sie sich für VARM entschieden haben.

So beantragst du den KfW-Förderkredit

Die Beantragung der KfW-Förderung für deine Einblasdämmung ist einfach, wenn du die richtigen Schritte kennst und gut vorbereitet bist. Wir geben dir Tipps, welche Unterlagen du benötigst, wie du den Antrag stellst und helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden, damit du dein Haus umfassend energetisch sanieren kannst.

Vorbereitung und Planung – diese Unterlagen brauchst du für eine Förderung

Bevor du den Antrag zur Förderung der Sanierung deines Hauses stellst, solltest du alle notwendigen Unterlagen und Nachweise zusammenstellen. Dazu gehören:

  • Ein Kostenvoranschlag des Fachunternehmens, das die Einblasdämmung durchführen soll. An dieser Stelle helfen dir die Experten von VARM gerne weiter, damit dein Gebäude richtig dargestellt wird.

  • Ein Energieberatungsbericht, der die Maßnahme empfiehlt.

  • Nachweise über die technischen Mindestanforderungen der Dämmstoffe.

Mehr zu den Materialien für unsere Einblasdämmung erfährst du hier. An dieser Stelle vorweg, wir erreichen bessere Werte, als durch die Förderung gefordert werden.

6 Schritte zur Antragstellung für Fördermittel

Die Antragstellung selbst erfolgt in sechs Schritten:

  • Registrierung: Registriere dich im KfW-Zuschussportal und erstelle ein Benutzerkonto.

  • Förderprogramm auswählen: Wähle das passende Förderprogramm für deine Dämmmaßnahme aus.

  • Antrag ausfüllen: Fülle das Antragsformular sorgfältig aus und lade die erforderlichen Dokumente hoch.

  • Bestätigung: Nach der Prüfung erhältst du eine Bestätigung der Förderzusage.

  • Durchführung: Lass die Dämmmaßnahme durch uns durchführen.

  • Nachweis einreichen: Reiche nach Abschluss der Arbeiten die Bestätigungen und Rechnungen ein, um die Auszahlung der Förderung zu erhalten.

Solltest du an dieser Stelle Fragen zum Prozedere haben, raten wir dir, dich an deine Hausbank zu wenden. Auch mit einem Energieberater wird dieser Prozess erheblich vereinfacht. Wir können dir auch entsprechende Experten vermitteln.

Weitere Tipps für die Beantragung der Fördermittel

Um häufige Fehler zu vermeiden, beachte folgende Hinweise für eine schnelle Bearbeitung der Förderung. Indem du diese Aspekte im Vorfeld beachtest, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer Annahme kommt und Verzögerungen weniger häufig auftreten:

  • Frühzeitig planen: Beginne rechtzeitig mit der Planung und Zusammenstellung der Unterlagen. Wenn du mit einem Energieberater zusammenarbeitest, übernimmt er die Antragsstellung für dich. Dadurch gewinnst du Zeit.

  • Sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

  • Energieberater einbeziehen: Lasse dich von einem zertifizierten Energieberater unterstützen, um die Förderfähigkeit zu gewährleisten.

  • Termine einhalten: Achte auf die Einhaltung von Fristen für die Einreichung der Nachweise.

Jetzt Haus mit VARM dämmen

BAFA-Förderung für deine Dämmung als zusätzliche Option

Neben dem Förderkredit der KfW kannst du auch beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zusätzliche Gelder beantragen. Dies ermöglicht die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die die energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden unterstützt. Auch die Einblasdämmung ist förderfähig.

Zunächst kannst du eine Grundsatzförderung von 15 % erhalten. Diesen kannst du durch die Zusammenarbeit mit einem Energieberater auf bis zu 20 % der förderfähigen Kosten aufstocken. Mehr zur BAFA-Förderung erfährst du in unserem Beitrag.

Warum ist die Einblasdämmung ideal zum Dämmen?

Die Einblasdämmung bietet zahlreiche Vorteile für dein Wohngebäude, von denen du langfristig profitierst.

Auf dem Weg zu einem Effizienzhaus können verschiedene Einzelmaßnahmen ergriffen werden – die Einblasdämmung ist besonders variabel und lässt sich für Außenwände wie auch das Dachgeschoss einsetzen.

Kosteneffizient und schnell 

Die Einblasdämmung ist eine der kostengünstigsten Methoden zur Dämmung. Sie erfordert weniger Material und Arbeitsaufwand als traditionelle Dämmmethoden. Zudem kann die Einblasdämmung in kurzer Zeit durchgeführt werden, oft innerhalb eines Tages.

Das eingesparte Geld kannst du für weitere Einzelmaßnahmen nutzen, um den Effekt der Dämmung zu maximieren und weitere Einsparungen zu generieren: zum Beispiel den Austausch von Fenstern und Türen.

Eine Kombination der Einzelmaßnahmen ist sinnvoll, damit dein Gebäude höhere Energieeffizienzstandards erreichen kann. Die Dämmung hilft, die Anforderungen für ein Effizienzhaus 85 oder Effizienzhaus Denkmal zu erfüllen. Je nach Einzelfall reicht auch schon die Einblasdämmung dafür aus. Dies bedarf einer genauen Prüfung durch den Energieberater.

Bei Bedarf können wir dir passende Experten vermitteln, mit denen wir schon zusammengearbeitet haben. Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Qualitätssicherung, um zu prüfen, ob wir die Standards des Energieeffizienzhauses erfüllen. Falls nötig, bessern wir nach.

Jetzt Einblasdämmung für dein Haus anfragen!

Geringer Aufwand 

Die Einblasdämmung ist minimalinvasiv. Es sind keine großen Baumaßnahmen oder Gerüste an der Fassade notwendig. Die klassische Fassadendämmung, bei der Dämmplatten aufgebracht werden, ist deutlich teurer und langfristiger. Ähnliches gilt für die traditionelle Dachdämmung. Wir hingegen verschaffen uns über eine kleine Öffnung Zugang zum Hohlraum, um das Dämmmaterial einzubringen. Nach Abschluss der Arbeiten verschließen wir die Fassade erneut.

Unsere Dämmstoffe hingegen werden einfach in die vorhandenen Hohlräume eingeblasen, was den Aufwand und die Störungen für dich auf ein Minimum reduziert. Dort erreichen sie auch besonders verwinkelte Stellen und der Hohlraum kann lückenlos verfüllt werden.

Die Einblasdämmung kann an verschiedenen Stellen in einem Gebäude zum Einsatz kommen – ob oberes Deckengeschoss, Kellerdecke oder auch Außenwände.

Langfristige Vorteile der Dämmung

Durch die Einblasdämmung kannst du erheblich Energie und Kosten sparen. Eine gut gedämmte Immobilie verringert den Wärmeverlust und senkt somit die Heizkosten. Unserer Erfahrung nach zu urteilen, kannst du bis zu 50 % deiner Energiekosten einsparen kannst. Obendrein verringerst du das Schimmelrisiko, denn eine schlechte Dämmung sorgt für mehr Feuchtigkeit.

Wie hoch das Potenzial der jeweiligen Einzelmaßnahmen für dein Haus ist, stellt ein Energieberater fest. Unsere Experten von VARM achten im Rahmen der Arbeiten ebenfalls darauf, dass diese Anforderungen erfüllt werden, sodass du dem Traum der Sanierung zum Effizienzhaus einen Schritt näher kommst.

Experten-Tipp von VARM

Gut zu wissen, die Dämmung steigert auch den Wert deiner Immobilie. Potenzielle Käufer legen zunehmend Wert auf energieeffiziente Häuser, was sich positiv auf den Marktwert auswirkt.

Chris, Experte von VARM

Eine verbesserte Dämmung erhöht auch den Wohnkomfort. Im Winter bleibt es angenehm warm, während im Sommer die Hitze draußen bleibt. Letzteren Effekt kannst du durch einen Sonnenschutz mittels einer Markise oder Rollläden noch verstärken. Gerade unter dem Dach spielt eine gute Dämmung eine wichtige Rolle.

Eine gute Dämmung agiert als Sonnenschutz und hilft auch im Sommer Energie zu sparen, da du weniger Ventilatoren benötigst.

Außerdem trägt eine gedämmte Immobilie zum Umweltschutz bei, da sie den CO₂-Ausstoß reduziert. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz. Nicht immer sind sehr aufwändige Arbeiten wie der Austausch von Fenstern nötig, um ein Haus umfassend energetisch zu sanieren.

Anwendungsbereiche der Einblasdämmung

Die Einblasdämmung kann in verschiedenen Bereichen in deinem Wohngebäude eingesetzt werden:

Mit Förderung Haus sanieren

Fazit: KfW-Förderung Dämmung – darauf kommt es an

Die KfW-Förderung in Kombination mit der Einblasdämmung bieten dir eine hervorragende Möglichkeit, dein Haus kosteneffizient und nachhaltig zu dämmen. So kannst du die Investitionskosten durch Zuschüsse und zinsgünstige Kredite senken. 

Ein Haus umfassend energetisch sanieren – mit KfW Förderung leicht gemacht

Die Einblasdämmung ist schnell, effektiv und umweltfreundlich. Sie verbessert die Energieeffizienz deines Hauses, senkt deine Heizkosten und steigert den Wohnkomfort sowie den Wert deiner Immobilie. Langfristig profitierst du von den Einsparungen und trägst gleichzeitig zum Umweltschutz bei.

Nutze die Vorteile der KfW-Förderung und der Einblasdämmung für dein Zuhause. Kontaktiere die Experten von VARM für eine persönliche Beratung und finde die beste Lösung für deine energetische Sanierung. Lass dich jetzt beraten und starte in eine energieeffiziente Zukunft!

Häufige Fragen zur KfW-Förderung für Dämmungen

Was ist die KfW-Förderung für Dämmmaßnahmen?

Die KfW-Förderung unterstützt dich finanziell bei der energetischen Sanierung deines Hauses. Sie bietet Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für Dämmmaßnahmen, um die Energieeffizienz zu verbessern und Energiekosten zu senken.

Welche Arten von Dämmmaßnahmen werden durch die KfW gefördert?

Die KfW fördert verschiedene Dämmmaßnahmen, darunter Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung und die Dämmung der obersten Geschossdecke. Auch die Einblasdämmung wird gefördert.

Wer kann eine KfW-Förderung für Dämmung beantragen?

Jeder Haus- oder Wohnungseigentümer kann die KfW-Förderung beantragen. Auch Eigentümergemeinschaften, Vermieter und Pächter können von den Förderprogrammen profitieren.

Welche Vorteile bietet die Einblasdämmung im Vergleich zu anderen Dämmmethoden?

Die Einblasdämmung ist kosteneffizient, schnell und minimalinvasiv. Sie erfordert keine großen Baumaßnahmen und ist daher weniger störend. Außerdem ist sie flexibel einsetzbar und umweltfreundlich.

Gibt es spezielle Anforderungen an die Einblasdämmung, um förderfähig zu sein?

Ja, die Dämmung muss bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllen und von einem Fachunternehmen durchgeführt werden. Zudem muss die Maßnahme von einem Energieberater begleitet werden.

Wie stelle ich einen Antrag auf KfW-Förderung für Dämmmaßnahmen?

Registriere dich im KfW-Zuschussportal, wähle das passende Förderprogramm aus, fülle das Antragsformular aus und lade die erforderlichen Dokumente hoch.

Wie läuft der Antragsprozess ab?

Nach der Registrierung und dem Ausfüllen des Antragsformulars erfolgt die Prüfung durch die KfW. Nach Bestätigung der Förderzusage kannst du die Dämmmaßnahme durchführen lassen und anschließend die Rechnungen einreichen, um die Förderung zu erhalten.

Wie lange dauert es, bis der Antrag bearbeitet wird?

Die Bearbeitungszeit kann variieren, beträgt aber in der Regel einige Wochen. Stelle deinen Antrag frühzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.

Was sind häufige Fehler bei der Antragstellung und wie kann ich sie vermeiden?

Häufige Fehler sind unvollständige oder fehlerhafte Anträge, fehlende Nachweise und verpasste Fristen. Vermeide diese Fehler, indem du alle Unterlagen sorgfältig prüfst und rechtzeitig einreichst.

Jetzt Anfrage stellen

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Dir!

Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Hier hat leider etwas nicht geklappt - bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen Sie es noch einmal.

Weitere Artikel