Jetzt beraten lassen

Dach dämmen – So verbesserst du Wärmeschutz und senkst deine Energiekosten

Rund ein Drittel der Wärme verliert sich über ein ungedämmtes Dach – das bedeutet nicht nur höhere Heizkosten, sondern auch unnötige Energieverluste. Gute Dämmung bringt dagegen spürbaren Komfort im Winter wie im Sommer und steigert den Wert deiner Immobilie nachhaltig. Als Fachbetrieb für Dämmtechnik helfen wir dir, die passende Lösung für deinen Dachtyp zu finden – ob Steildach, Flachdach oder nicht genutzter Dachboden. Dieser Artikel zeigt dir die wichtigsten Dämmmethoden, Materialien, gesetzlichen Anforderungen und Fördermöglichkeiten auf.

Dämmstoff Vorteile Nachteile
Mineralwolle günstig, diffusionsoffen, gute Schalldämmung hautreizend, Schutzkleidung nötig
Zellulose recyclebar, gute Wärmespeicherung empfindlich gegenüber Feuchtigkeit
Styropor leicht, preiswert, einfache Verarbeitung schlechte Feuchtigkeitsregulierung, nicht ökologisch
Holzfaserplatten nachhaltig, hervorragender sommerlicher Wärmeschutz höhere Kosten, schwerer zu verarbeiten
Polyurethan exzellente Dämmleistung bei geringer Stärke kostspielig, begrenzt umweltfreundlich


Welcher Dämmstoff infrage kommt, hängt vom baulichen Bestand, dem gewünschten Dämmniveau und nicht zuletzt vom Budget ab. Eine gründliche Analyse durch einen erfahrenen Energieberater ist daher stets zu empfehlen. VARM bietet eine herstellerunabhängige Beratung und hilft dabei, das optimale Material für Dein Projekt zu finden – und das abgestimmt auf dein Dach und deine individuellen Anforderungen.

Dämmmaßnahme Preis pro m²*
Einblasdämmung (Geschossdecke) 30–60 €
Fassadendämmung (zur Ergänzung) 30–50 €
Kellerdeckendämmung (Energieverlust verhindern) 60–90 €


*Circa-Angaben, abhängig vom Projektumfang und Materialqualität

Häufige Fragen zur Dach dämmen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Dach dämmen Berlin. Falls du weitere Fragen hast, beraten wir Dich gern persönlich.

Jetzt Anfrage stellen

Lass Dich schnell und kostenfrei von einem unserer Experten beraten.

Kostenlosen Dämmleitfaden 2025 herunterladen

52 Seiten geballtes Wissen – erfahre alles über staatliche Förderungen und wie Du bis zu 50 % Heizkosten sparen kannst!