Inhaltsverzeichnis

BAFA-Förderung Dämmung 2024: Reduziere deine Energiekosten

Du interessierst dich für die BAFA-Förderung zur Dämmung deines Eigenheims und möchtest wissen, wie du diese beantragen kannst? Unser Artikel bietet dir einen klaren Leitfaden zu den Bedingungen für Förderungen, den potenziellen Dämmmethoden und dem Weg zur BAFA-Förderung.

Das Thema kurz und kompakt

  • Die BAFA-Förderung unterstützt finanziell bei Dämmungsprojekten zur Verbesserung der Energieeffizienz mit einem Grundfördersatz von 15 % der förderfähigen Ausgaben bei einem Mindestinvestitionsvolumen von 300 € brutto.

  • Durch einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) bzw. den iSFP-Bonus kann der Fördersatz auf 20 % erhöht werden.

  • Vielfältige Personengruppen wie Immobilieneigentümer, Unternehmen und Wohnungsbaugesellschaften können die Förderung zur Sanierung beantragen. Die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten ist für die Planung und Beantragung der Förderung erforderlich. VARM kann einen solchen vermitteln.

  • Um die technischen Mindestanforderungen der U-Werte zu erfüllen und somit die Förderfähigkeit zu sichern, ist es ratsam, auf hochwertige Dämmmaterialien und fachgerechte Installation während der Sanierung zu setzen.

  • VARM bietet nicht nur hochwertige Einblasdämmungen an, die perfekt auf die individuellen Anforderungen deines Gebäudes abgestimmt sind, sondern unterstützt dich auch soweit, wie möglich bei der Beantragung eines passenden Förderprogramms.

Jetzt mit Einblasdämmung dein Haus dämmen

BAFA-Förderung für Dämmmaßnahmen: Ein Überblick

Das BAFA stellt im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) umfangreiche Fördermittel für energetische Sanierungen an Bestandsgebäuden zur Verfügung, die auch Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle einschließen. Die Förderungen helfen, die Kosten für Dachdämmung, Fassadendämmung und andere Sanierungsmaßnahmen zu decken. 

So kannst du deine Heizkosten reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Im Folgenden erläutern wir verschiedene Sanierungsmaßnahmen im Bereich Dämmung, die die Bundesförderung für effiziente Gebäude ermöglicht.

Was ist die BAFA-Förderung für Dämmung?

Die BAFA-Förderung für Dämmung ist eine finanzielle Unterstützung für Dämmungsprojekte. Sie bietet einen Grundfördersatz von 15 % der förderfähigen Ausgaben. Um die BAFA Förderung für Dämmmaßnahmen in Anspruch nehmen zu können, ist ein Mindestinvestitionsvolumen von 300 Euro brutto erforderlich. 

Dieses Förderprogramm ist Teil der umfassenderen Initiative der Bundesregierung zur Steigerung der Energieeffizienz in Wohngebäuden. Diese Zuschüsse können durch weitere Boni ergänzt werden, sodass die Kosten für die Sanierung weiter sinken.

Durch die Förderung sollen Anreize geschaffen werden, bestehende Gebäude energetisch zu sanieren und damit langfristig Energiekosten zu sparen sowie den CO₂-Ausstoß zu verringern. Die Förderung kann für verschiedene Dämmungsmaßnahmen wie etwa die Dämmung von Dächern, Außenwänden, Kellerdecken oder obersten Geschossdecken beantragt werden.

Es ist dabei wichtig, dass die Maßnahmen bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllen und von qualifizierten Fachunternehmen wie VARM durchgeführt werden.

Finanzielle Aspekte der BAFA Förderung für Dämmung

Die finanziellen Aspekte der BAFA Förderung sind ein entscheidender Faktor für viele Eigentümer, wenn es um die Entscheidung für eine Dämmmaßnahme geht, welche die Energiekosten langfristig reduziert. Mithilfe der Förderung kannst du deine Ausgaben verringern. Die Fördermittel können für eine Vielzahl von Dämmmethoden beantragt werden, einschließlich solcher, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Gebäude zugeschnitten sind.

Dies kann zu einer weiteren Reduktion der Eigenanteile führen und somit die finanzielle Belastung für die Durchführung energieeffizienter Sanierungen deutlich verringern. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln zu verstehen und zu beachten, um von diesen finanziellen Vorteilen profitieren zu können. Die Höhe der Zuschüsse und Fördersätze kann je nach Art der Maßnahme, den verwendeten Materialien und der Einhaltung technischer Mindestanforderungen variieren.

Der iSFP-Bonus und seine Auswirkungen auf die Förderhöhe

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein zentrales Instrument zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich. Werden die im iSFP empfohlenen Maßnahmen umgesetzt, kann der Antragsteller einen iSFP-Bonus in Höhe von 5 % zusätzlich zum Förderkredit erhalten. Falls im iSFP keine Einblasdämmung als Maßnahme aufgeführt wird, diese aber möglich ist, kann der iSFP noch abgeändert werden. Dies erledigen die meisten Energieberater kostenlos.

Beachte in diesem Rahmen, dass der iSFP-Bonus an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist. Dazu gehört unter anderem, dass der Sanierungsfahrplan von einem qualifizierten Energieeffizienz-Experten erstellt wurde und die Maßnahmen entsprechend der darin enthaltenen Empfehlungen ausgeführt werden.

KfW und Förderung der Dämmung: Ein weiterer Weg zur finanziellen Unterstützung

Neben der BAFA-Förderung existieren auch von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) angebotene Programme, die finanzielle Unterstützung für Dämmungsmaßnahmen bieten. Diese können in manchen Fällen mit den BAFA-Zuschüssen kombiniert werden, um die finanzielle Entlastung für Bauherren und Hauseigentümer weiter zu erhöhen.

Service von VARM – Hilfe bei der Beantragung Förderung zur Dämmung

VARM bietet umfassende Unterstützung bei der Antragstellung für die BAFA-Förderung zur Dämmung. Dabei stehen wir dir bei der Beratung zur Seite und schätzen schon im Vorfeld ein, ob die Dämmung für dich als Sanierungsmaßnahme infrage kommt. Ferner leisten wir auch Hilfe bei der Zusammenstellung aller notwendigen Dokumente und Nachweise sowie die Beratung zu den technischen Anforderungen und Förderkriterien.

VARM hat sich auf die Einblasdämmung spezialisiert. Die Einblasdämmung ist eine effiziente und kostengünstige Methode, um die Wärmedämmung in bestehenden Gebäuden zu verbessern. Sie eignet sich besonders für schwer zugängliche Bereiche wie Hohlräume in Wänden, Dachstühle und Geschossdecken. VARM setzt auf diese Technik, da sie eine nahtlose Dämmung ermöglicht, Wärmebrücken minimiert und somit zu einer signifikanten Energieeinsparung führt.

Jetzt Haus mit VARM dämmen

Vorbereitung und Beratung durch einen Energie-Effizienz-Experten

Für die Antragstellung von BAFA-Fördermitteln ist die Einbindung eines Experten für Energieeffizienz unerlässlich. Dieser unterstützt nicht nur bei der korrekten Antragstellung, sondern bietet auch eine umfassende Beratung zu den energetischen Schwachstellen des Gebäudes und den optimalen Dämmmethoden.

Die Beauftragung eines Energieberaters ist bei allen Förderprogrammen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) verpflichtend. Der Energieberater analysiert die Ausgangssituation des Gebäudes und erstellt ein Konzept, das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Auf diese Weise bekommst du die besten Zuschüsse im Rahmen deiner Förderung.

Der Energieberater hilft nicht nur dabei, die technischen Anforderungen zu verstehen und einzuhalten, sondern unterstützt auch bei der Zusammenstellung und dem Einreichen der erforderlichen Unterlagen. Darüber hinaus berät er zu weiteren Einsparmöglichkeiten und gibt Empfehlungen, wie durch zusätzliche Maßnahmen die Energieeffizienz des Gebäudes weiter gesteigert werden kann.

BAFA Förderung und Dämmung – welche Dämmmethoden werden gefördert?

Die BAFA-Förderung deckt eine Reihe von Dämmmethoden ab, die darauf abzielen, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Zu den förderfähigen Einzelmaßnahmen zählen unter anderem die Dachdämmung, Fassadendämmung und die Dämmung der obersten Geschossdecke. Die Hauptgründe für die Dämmung sind dabei: 

  • Schnelle Dämmmethode
  • Vielseitig einsetzbar
  • Senkung der Heizkosten und Energieeinsparung
  • Wärmedämmung und verbessertes Raumklima
  • Umweltfreundlich und nachhaltig

Die Förderung ist darauf ausgelegt, dass die Dämmung bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllt, was in der Regel durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Dämmmaterialien und die fachgerechte Ausführung der Arbeiten gewährleistet wird.

So trägt die Einblasdämmung zur Verbesserung der Energiebilanz bei

Einblasdämmung ist eine innovative Methode, die vor allem bei der Sanierung von Altbauten immer häufiger zum Einsatz kommt. Sie ermöglicht es, Dämmmaterial effizient und ohne größere bauliche Eingriffe in Hohlräume von Wänden, Decken und Dächern einzubringen. Dadurch wird eine lückenlose Dämmung erreicht, die Wärmebrücken vermeidet und so zu einer deutlichen Reduktion von Wärmeverlusten führt. Sogenanntes zweischaliges Mauerwerk kommt vor allem beim Altbau zum Einsatz.

Mauerwerke im Vergleich

Darüber hinaus ist die Einblasdämmung eine verhältnismäßig schnelle und saubere Lösung, die es ermöglicht, die energetische Sanierung eines Gebäudes ohne größere Störungen des Wohnkomforts durchzuführen.

[expert-element]

Geschossdeckendämmung leicht gemacht – Eine effiziente Lösung für mehr Wohnkomfort und Energieeinsparung

Die Dämmung der Geschossdecke ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um die Energieeffizienz eines Hauses zu verbessern. Sie verhindert, dass wertvolle Wärme durch das Dach entweicht, was insbesondere in den Wintermonaten zu einer erheblichen Senkung der Heizkosten beitragen kann. Außerdem verbessert eine gut isolierte Geschossdecke das Wohnklima, indem sie die Temperaturunterschiede zwischen den Stockwerken ausgleicht und für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgt.

Auch für die Einblasdämmung gibt es verschiedene Materialien

Die Wahl des richtigen Dämmmaterials und die fachgerechte Ausführung der Dämmarbeiten sind entscheidend für die Wirksamkeit der Geschossdeckendämmung. Moderne Dämmstoffe wie Mineralwolle, EPS, Steinwolle oder Zellulose bieten eine hohe Wärmedämmleistung und sind gleichzeitig atmungsaktiv, was das Risiko von Schimmelbildung reduziert. Zudem sind sie langlebig und tragen zu einer nachhaltigen Bauweise bei. Schimmel entsteht oft durch Kälte sowie Feuchtigkeit. Da bei ungedämmten Mauerwerk mehr Wärme verloren geht, kann infolgedessen schneller Schimmel entstehen.

Ein Mauerwerk ohne Dämmung verliert mehr Wärme

Hier erfährst du mehr über die von VARM verwendeten Materialien.

Weitere Dämmmethoden zur Sanierung – Fassadendämmung und Kellerdeckendämmung

Neben der bereits erwähnten Einblasdämmung gibt es weitere Dämmmethoden, die für die Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes entscheidend sind und durch die BAFA-Förderung unterstützt werden. Die Fassadendämmung spielt dabei eine zentrale Rolle, da die Außenwände eines Hauses eine große Fläche darstellen, über die Wärme verloren gehen kann.

Eine effektive Fassadendämmung trägt maßgeblich zur Reduzierung des Energiebedarfs und der Heizkosten bei. Eine Fassadendämmung kannst du auch mittels des Einblasverfahrens erreichen. Dieses hat sich insbesondere beim Altbau bewährt.

Dies macht die Fassadendämmung beziehungsweise Sanierung über andere Methoden mit unter schwierig. Bei der Einblasdämmung wird die Gebäudehülle nicht im großen Maß angegriffen. Ferner ist für diese Form der Fassadendämmung kein großes Gerüst über mehrere Tage nötig.

Ebenso relevant ist die Kellerdeckendämmung, die insbesondere in älteren Gebäuden oft vernachlässigt wird, obwohl durch sie ein nicht unerheblicher Wärmeverlust entstehen kann. Durch die Dämmung der Kellerdecke wird der Wärmetransfer zwischen dem beheizten Wohnbereich und dem kühleren Keller minimiert.

Einblasdämmung lässt sich vielfältig einsetzen

Technische Mindestanforderungen und U-Werte

Um von der BAFA-Förderung für Dämmmaßnahmen profitieren zu können, müssen die durchgeführten Arbeiten bestimmte technische Mindestanforderungen erfüllen. Diese Vorgaben sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Dämmung auch tatsächlich zu einer Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes beiträgt. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist der sogenannte U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), der angibt, wie gut ein Bauteil isoliert ist. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Isolierwirkung und desto weniger Wärme geht verloren.

Damit eine Förderung durch die BAFA möglich ist, muss das Material für die Einblasdämmung einen Wert für die Wärmeleitfähigkeit von λ ≤ 0,035 W/(m·K) oder weniger erreichen. Beachte, dass sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern können, da die BAFA ihre Richtlinien regelmäßig an neue technische Standards und gesetzliche Vorgaben anpasst. Unsere Experten behalten für dich diese Aspekte im Blick.

Nach der Beantragung: Baubegleitung und Qualitätssicherung

Die Phase nach der Beantragung der BAFA-Förderung ist ebenso entscheidend wie die Vorbereitung und Beantragung selbst. Wir empfehlen, mit der Umsetzung der Dämmmaßnahmen zu beginnen, nachdem die Fördermittel bewilligt wurden.

Baubegleitung durch Fachexperten

Eine professionelle Baubegleitung durch einen qualifizierten Fachexperten sichert die Qualität der Dämmarbeiten. Dieser Experte überwacht den Baufortschritt, prüft die Einhaltung der technischen Anforderungen und sorgt dafür, dass die Dämmung fachgerecht installiert wird.

Qualitätssicherung und Abnahme

Nach Abschluss der Dämmarbeiten erfolgt eine gründliche Überprüfung und Abnahme der durchgeführten Maßnahmen. Die Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Langlebigkeit und Effizienz der Dämmung zu garantieren. Sie dient als Nachweis für die BAFA, dass die Arbeiten gemäß den Förderrichtlinien ausgeführt wurden. Ferner benötigst du eine beidseitig unterschriebene Bescheinigung zum Nachweis bei der BAFA.

Dokumentation der Maßnahmen

Eine umfassende Dokumentation der ausgeführten Dämmmaßnahmen ist für die spätere Nachweisführung gegenüber der BAFA unerlässlich. Dazu gehören detaillierte Aufzeichnungen über die verwendeten Materialien, die Bauprozesse sowie Fotos vor und nach der Dämmung. 

Fazit: BAFA-Förderung für die Dämmung leicht gemacht

Mit den richtigen Informationen und Unterstützung durch Experten wie VARM wird der Prozess der Beantragung und Durchführung von Dämmmaßnahmen erleichtert. Dabei spielt für erfolgreiche Förderungen von Sanierungsmaßnahmen die BAFA eine wesentliche Rolle. Eigentümer können so nicht nur ihre Energieeffizienz steigern und langfristig Kosten sparen, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Jetzt persönliches Angebot erhalten

FAQs

Gibt es einen Mindestinvestitionsbetrag, um die BAFA-Förderung für Dämmung zu erhalten?

Ja, für die Inanspruchnahme der BAFA-Förderung für Dämmungsmaßnahmen ist ein Mindestinvestitionsvolumen erforderlich. Dieses beträgt 300 € brutto. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Summe sich auf die förderfähigen Ausgaben bezieht, die im Rahmen des Projekts für die Dämmung anfallen. Kleinere Maßnahmen, die diese Mindestsumme nicht erreichen, können somit nicht gefördert werden. Dies dient dazu, eine gewisse Effizienz zu erreichen.

Wie lange dauert der Antragsprozess für die BAFA-Förderung für Dämmung?

Der Antragsprozess für die BAFA-Förderung kann je nach Einzelfall variieren. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen, der Auslastung bei der BAFA und der Komplexität des Dämmprojekts. In der Regel sollte man jedoch von einer Bearbeitungszeit von mehreren Wochen bis zu einigen Monaten ausgehen. Wir empfehlen, den Antrag rechtzeitig zu stellen und alle erforderlichen Dokumente sorgfältig vorzubereiten, um Verzögerungen zu vermeiden.

Wie kann ich nachweisen, dass die Dämmungsmaßnahmen entsprechend den Anforderungen der BAFA-Förderung umgesetzt wurden?

Um den Nachweis zu erbringen, dass die Dämmungsmaßnahmen den Vorgaben der BAFA entsprechen, ist es erforderlich, eine umfassende Dokumentation der durchgeführten Arbeiten vorzulegen. Dazu gehören in der Regel detaillierte Rechnungen des ausführenden Unternehmens, die die spezifischen Dämmungsarbeiten und die verwendeten Materialien auflisten.

Ist es möglich, die BAFA-Förderung für Dämmung rückwirkend zu beantragen?

Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass Förderanträge bei der BAFA vor Beginn des Vorhabens gestellt werden müssen. Eine rückwirkende Beantragung der Fördermittel ist in der Regel nicht möglich. Dies bedeutet, dass alle notwendigen Anträge und Genehmigungen eingeholt sowie der Vertrag mit dem ausführenden Unternehmen abgeschlossen sein müssen, bevor mit den Dämmungsarbeiten begonnen wird.

Was passiert, wenn ich nach der Beantragung der BAFA Förderung Änderungen an meinem Dämmprojekt vornehme?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich im Laufe eines Dämmprojekts Änderungen ergeben, die eine Anpassung der ursprünglichen Planung erforderlich machen. Solltest du nach der Beantragung der BAFA-Förderung Änderungen an deinem Dämmprojekt vornehmen müssen, ist es wichtig, dies so früh wie möglich zu kommunizieren. Die BAFA muss über jegliche Abweichungen von der genehmigten Maßnahme informiert werden, da diese Änderungen Einfluss auf die Förderfähigkeit und die Höhe der Fördermittel haben können.

Jetzt Anfrage stellen

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Dir!

Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Hier hat leider etwas nicht geklappt - bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen Sie es noch einmal.

Expertentipp von VARM

Wir klären dich auch über die häufigsten Fehler im Zusammenhang mit der Einblasdämmung auf.

Weitere Artikel