Jetzt beraten lassen

Holzbalkendecke dämmen: Aufbau, Kosten & Tipps einfach erklärt

Wie viel Energie entweicht durch deine Decke? Ungedämmte Holzbalkendecken, besonders in Altbauten, lassen oft unbemerkt wertvolle Heizwärme entweichen – und das geht ins Geld. Die Lösung? Eine effektive und kostengünstige Dämmung. Erfahre, wie du deine Holzbalkendecke dämmen lassen kannst, und warum insbesondere die Einblasdämmung von VARM dabei hilft, dass du mehr Energie sparst und dein Zuhause nachhaltiger wird.

Dämmstoff Eigenschaften Vorteile für Holzbalkendecke
Zellulose nachwachsend, schüttfähig sehr gute Einblaslösung
Holzfaserplatten diffusionsoffen, stabil ideal für Trittschalldämmung
Mineralwolle nicht brennbar, guter Wärmedämmwert feuerfest, schallisolierend
Hanf natürlich, resistent gegen Schädlinge gut für ökologische Sanierung
Schafwolle feuchtigkeitsregulierend, nachwachsend geruchsneutral, natürlich

Leistung Preis pro m² Anmerkungen
Einblasdämmung Zellulose 40 € Effizient & ökologisch – Standard bei VARM
Steinwolle in Plattenform 55 € Bessere Schalldämmung bei höheren Anforderungen
Dampfbremse & Montage 10 €/m² Optional für optimale Feuchteregulierung

Häufige Fragen Dämmung von Holzbalkendecken

Jetzt Anfrage stellen

Lass Dich schnell und kostenfrei von einem unserer Experten beraten.

Kostenlosen Dämmleitfaden 2025 herunterladen

52 Seiten geballtes Wissen – erfahre alles über staatliche Förderungen und wie Du bis zu 50 % Heizkosten sparen kannst!